Universität des Saarlandes
Fachrichtung 6.1 - Mathematik
Dr. M. Ehrhardt


Vorlesung im Wintersemester 2001/2002:

Numerik partieller Differentialgleichungen



Gliederung
 
23.10.2001

§ 1. Einleitung

1.1 Definitionen, Beispiele
  • Definition 1: partielle Differentialgleichung
  • Beispiel 1: partielle Differentialgleichung 1. Ordnung
  • Beispiel 2: Laplace-Gleichung
  • Beispiel 3: Wellen-Gleichung
  • Beispiel 4: Wärmeleitungsgleichung
  • Beispiel 5: Stokes-Gleichungen
  • Beispiel 6: Euler-Gleichungen
26.10.2001
1.2 Typeneinteilung bei Gleichungen zweiter Ordnung
  • Definition 1: elliptisch, hyperbolisch, parabolisch
  • Beispiel 1: Laplace-/Wellen-/Wärmeleitungsgleichung
  • Definition 2: Typeneinteilung für n unabhängige Variablen
1.3 Typeneinteilung bei Systemen erster Ordnung
  • Definition 1: reell-diagonalisierbar
  • Definition 2: elliptisch, hyperbolisch
  • Beispiel 1: Cauchy-Riemann-Gleichungen
  • Beispiel 2: Wärmeleitungsgleichung

§ 2. Differenzenverfahren für parabolische Differentialgleichungen

2.1 Mathematische Modelle
  • Beispiel 1: Wärmeleitung
  • Beispiel 2: Diffusion
30.10.2001
2.2 Klassische und schwache Lösungen
  • Definition 1: klassische Lösung
  • Beispiel 1: Wärmeleitungsgleichung
  • Definition 2: Sobolev-Raum Hk(Omega)
  • Definition 3: Sobolev-Raum H0k(Omega)
  • Beispiel 2: Wärmeleitungsgleichung
  • Definition 4: schwache Lösung
  • Definition 5: stetige Bilinearform
  • Definition 6: V-elliptische Bilinearform
  • Satz 1: Existenz und Eindeutigkeit schwacher Lösungen
2.3 Differenzenverfahren für eindimensionale parabolische Aufgaben
  • Definition 1: Gitter, Gitterfunktion
  • Definition 2: Differenzenquotienten
2.11.2001
2.4 Stabilität und Konvergenz in l2
  • Definition 1: Stabilität eines Verfahrens
  • Beispiel zur Stabilitätsuntersuchung nach von Neumann (diskreter Separationsansatz)
6.11.2001 9.11.2001
2.5 Tridiagonale Gleichungssysteme
  • Lemma 1: hinreichende Bedingungen für Durchführbarkeit und Stabilität
  • Lemma 2: Diskretes Maximumprinzip
  • Folgerungen 1 bis 4:
2.6 Stabilität und Konvergenz in der Maximumnorm
  • Satz 1: Stabilität und Konvergenz in der Maximumnorm
13.11.2001

§ 3. Differenzenverfahren für elliptische Differentialgleichungen

3.1 Mathematische Modelle
  • Beispiel 1: Wärmeleitung oder Diffusion
  • Beispiel 2: Schwingungen
  • Beispiel 3: Diffraktion
  • Beispiel 4: Auslenkung einer Membran
3.2 Differenzenapproximation des Laplace-Operators
  • Approximation an krummlinigen Rändern
3.3 Dirichlet-Aufgabe in 2D
  • Definition 1: diskret zusammenhängend
16.11.2001
3.4 Diskretes Maximumprinzip
  • Lemma 1: Diskretes Maximumprinzip
  • Folgerungen 1 bis 6:
20.11.2001
3.5 Stabilität und Konvergenz
  • Lemma 1: Maximumnorm-Stabilität (bzgl. der rechten Seite und der Randbedingung)
3.6 Dirichlet-Aufgabe im Rechteck
  • Lösung des Eigenwertproblems, Kondition in der Spektralnorm
  • Lösungsmethode basierend auf der "Fast Fourier Transform"
23.11.2001
3.7 Diskretisierungen höherer Ordnung, kompakte Schema
  • Kompakte Schema höherer Ordnung
  • Lemma 1: Einbettungssatz
  • Satz 1: Konvergenz des Schemas höherer Ordnung
27.11.2001

§ 4. Einführung in die Theorie der Sobolev-Räume

4.1 Die verallgemeinerte Ableitung
  • Definition 1: Raum der Testfunktionen
  • Definition 2: Konvergenz im Raum der Testfunktionen
  • Definition 3: verallgemeinerte Ableitung
  • Beispiel 1: Ableitung der Hutfunktion
  • Definition 4: Distribution
  • Beispiel 2: reguläre / singuläre Distribution
  • Beispiel 3: Diracsche Deltafunktion
  • Definition 5: distributive Ableitung
30.11.2001
4.2 Die Sobolev-Räume Wpk(Omega)
  • Definition 1: Sobolev-Räume Wpk(Omega)
  • Definition 2: Lipschitz-Rand
  • Definition 3: Sobolev-Räume W0pk(Omega)
4.3 Die verallgemeinerte Randfunktion
  • Lemma 1: Spurabbildung
4.4 Sobolev-Räume mit nichtganzzahliger und negativer Ordnung
  • Definition 1: Sobolev-Räume Wq-k(Omega)
  • Lemma 1: Identifizierung von Wq-k(Omega) mit Dualraum von W0pk(Omega)
  • Definition 2: Sobolev-Slobodeckij-Raum Hs(Omega)
4.5 Der Satz über äquivalente Normierungen
  • Definition 1: äquivalente Normen
  • Satz 1: Satz über äquivalente Normierungen
  • Beispiel 1: äquivalente Normen im Wp1(Omega)
4.12.2001
4.6 Einige Ungleichungen in Sobolev-Räumen
  • Lemma 1: (verallgemeinerte) Friedrichs-Ungleichung
  • Lemma 2: Poincaré-Ungleichung
4.7 Die Formel der partiellen Integration
  • Lemma 1: Bilanzidentität
  • Folgerungen 1 bis 4: partielle Integration, Greensche Formeln
7.12.2001
4.8 Einbettungssätze und Sobolev-Ungleichung
  • Definition 1: stetig eingebettet
  • Lemma 1: Wpm(Omega) C Wpk(Omega), k<=m, 1<=p< unendlich
  • Lemma 2: Wqk(Omega) C Wpk(Omega), k>=0, 1<=p<=q< unendlich
  • Lemma 3: natürliche Erweiterung
  • Satz 1: Sobolev-Ungleichung
  • Beispiel 1:
  • Beispiel 2:

§ 5. Variationsformulierung von Randwertproblemen

5.1 Bilinearformen
  • Definition 1: Bilinearform
  • Beispiel 1: Vektorräume mit Skalarprodukten
  • Definition 2: Hilbert-Raum
  • Definition 3: stetige (beschränkte) Bilinearform
  • Definition 4: koerzive Bilinearform
7.12.2001 (2. Termin)
5.2 Projektion auf Unterräume
  • Satz 1: Projektionssatz
  • Definition 1: Projektor
5.3 Darstellungssatz von Riesz
  • Satz 1: Darstellungssatz von Riesz
11.12.2001
5.4 Variationsformulierungen
  • Satz 1: Existenz und Eindeutigkeit der Lösung des Variationsproblems
  • Satz 2: Existenz und Eindeutigkeit der Lösung des Galerkin-Verfahrens
  • Folgerung 1: Fundamentale Orthogonalität
  • Folgerung 2: Infimum in Energie-Norm wird angenommen
  • Folgerung 3: Ritz-Ansatz
  • Beispiel 1: 1D-Randwertproblem, nichtsymmetrische Bilinearform
14.12.2001
5.5 Beispiele elliptischer Variationsformulierungen
  • Beispiel 1: Dirichlet-Problem für die Poisson-Gleichung
  • Beispiel 2: Neumann-Problem
18.12.2001

§ 6. Die Finite-Elemente-Methode

6.1 Grundbegriffe, Definitionen
  • Definition 1: finites Element, Elementgebiet, Formfunktionen, Knotenvariablen
  • Beispiel 1: 1D Lagrange-Element
  • Definition 2: Knotenbasis
  • Lemma 1: Charakterisierung einer Basis von P'
6.2 Dreieckselemente im R2
  • Beispiel 1: Lagrange-Dreieck
  • Beispiel 2: quadratisches Lagrange-Dreieck
  • Beispiel 3: kubisches Hermite-Element
6.3 Tetraeder-Elemente im R3
  • Beispiel 1: Lagrange-Tetraeder
  • Beispiel 2: quadratisches Lagrange-Tetraeder
8.1.2002
6.4 Triangulation für Teilmengen von R2
  • Definition 1: zulässige Triangulation
  • Beispiel 1: unzulässige Triangulation
  • Lemma 1:
11.1.2002
6.5 Konvergenz konformer finiter Elemente
  • Definition 1: affin-äquivalente Mengen
  • Lemma 1: Änderung der Sobolev-Halbnormen bei affiner Abbildung (Transformationssatz)
  • Beispiel 1:
  • Lemma 2: geometrische Abschätzung der Normen ||B|| und ||B-1||
  • Beispiel 1 (Fortsetzung):
  • Satz 1: Konvergenz der Finite Elemente Verfahren
15.1.2002
6.6 L2-Abschätzung für lineare Elemente
  • Satz 1: Konvergenz linearer Elemente in L2

§ 7. Einführung in Mehrgitterverfahren

7.1 Ein Modellproblem
  • Idee der Multigrid-Methoden
18.1.2002
7.2 Gitterabhängige Normen
  • Definition 1: gitterabhängiges Skalarprodukt (.,.)k
  • Lemma 1: durch (.,.)k induzierte Norm ist zur L2-Norm in Vk äquivalent
  • Lemma 2: verallgemeinerte Cauchy-Schwarz'sche Ungleichung
7.3 Die Methode der einfachen Iteration
22.1.2002
7.4 Der Multigrid-Algorithmus
  • Definition 1: interpolierender Operator, Projektor
  • Definition 2: Orthoprojektor
  • Lemma 1: Eigenschaft des Orthoprojektors
  • Lemma 2: Eigenschaft des Restprojektors
  • Lemma 3: Abschätzung des Restprojektors
25.1.2002
7.5 Die Konvergenz des W-Zyklus
  • Lemma 1: Abschätzung für Relaxationsoperator
  • Folgerung: Konvergenz der Zweigittermethode in energetischer Norm
  • Satz 1: Konvergenz der Multigrid-Methode
7.6 Die Konvergenz des V-Zyklus
  • Lemma 1: Gleichung für Fehleroperator
29.1.20021.2.2002
7.7 Die Konvergenz der "Full-Multigrid"-Methode
  • Satz 1: Konvergenz der "Full-Multigrid"-Methode
7.8 Berechnung des numerischen Aufwandes
  • Satz 1: Anzahl der arithmetischen Operationen ist Op(k)=O(nk)
5.2.2002

§ 8. Randelementmethoden (BEM)

8.1 Einleitung
8.2 BEM für 1D-Modellaufgabe
8.2.2002
8.3 Formulierung von Randintegralgleichungen
  • klassische Randwertprobleme für Poisson-Gleichung in Rd
  • Definition 1: Fundamentallösung
  • (Greensche) Darstellungsformel
8.4 Die hypersinguläre Gleichung in R2
12.2.2002
8.5 Calderòn-Projektor und Poincaré-Steklov-Operator
  • Einfach-, Doppelschichtpotential, hypersingulärer Operator
  • Definition 1: Calderòn-Projektor
  • Definition 2: Poincaré-Steklov-Operator
8.6 Die Methode der (naiven) Kollokation in 2D
15.2.2002
8.7 Die Kollokationsmethode in 3D
8.8 Sobolev-Räume in Rd
  • Definition 1: Schwartz-Raum S(Rd)
  • Definition 2: Raum der temperierten Distributionen S'(Rd)
  • Definition 3: Fouriertransformation
  • Lemma 1: Fouriertransformation F:S(Rd) --> S(Rd) bijektiv
  • Definition 4: Fouriertransformation einer Distribution
  • Beispiel 1: Fouriertransformation der Delta-Distribution
  • Definition 5: Sobolev-Raum Hs( Rd), s reell
  • Lemma 2:
19.2.2002
8.9 Sobolev-Räume auf Mannigfaltigkeiten
  • Definition 1: m-dimensionale Mannigfaltigkeit, lokale Koordinaten
  • Definition 2: Mannigfaltigkeit Gamma der Klasse Ck(Rm) bzw. Cunendlich(Rm)
  • Definition 3: endliche Zerlegung der Einheit
  • Definition 4: Atlas
  • Definition 5: Sobolev-Raum Hs(Gamma)
  • Lemma 1: endliche Atlanten führen zu äquivalenten Normen
8.10 Eigenschaften der Randintegraloperatoren
  • Randintegraloperatoren definieren Pseudo-Differentialoperatoren ganzzahliger Ordnung
  • Beispiel 1: Einfach-, Doppelschichtpotential, hypersingulärer Operator
22.2.2002
8.11 Das Galerkin-Verfahren für das Dirichlet-Problem
  • Eigenschaften des Randintegraloperator, Garding-Ungleichung
  • Satz 1: Eindeutige Lösbarkeit, Galerkin-Näherung ist stabil in H-1/2(Gamma), Konvergenz

ehrhardt@num.uni-sb.de