Technische Universität Berlin
Institut für Mathematik
Dr. M. Ehrhardt


Vorlesung im Wintersemester 2003/2004

Theorie und Numerik hyperbolischer Erhaltungsgleichungen



Gliederung
 
23.10.2003

Teil I: Mathematische Theorie

§ 0. Einführung, Beispiele

0.1 Hyperbolische Erhaltungsgleichungen in 1D
  • Definition 1: hyperbolisch
0.2 Die Herleitung von Erhaltungsgleichungen
  • Beispiel 1: 1D-Gasströmung in einer Röhre

§ 1. Skalare Erhaltungsgleichungen

1.1 Beispiele
  • Beispiel 1: Lineare Advektionsgleichung
  • Beispiel 2: Advektionsgleichung mit variablen Koeffizienten
  • Beispiel 3: (viskose) Burgers-Gleichung
1.2 Schockentwicklung, schwache Lösungen
  • Beispiel 1: Schockentwicklung bei Burgers-Gleichung
28.10.2003
1.3 Das Riemann-Problem - Stoßwellen - Verdünnungswellen
  • Riemann-Problem
  • Rankine-Hugoniot Sprungbedingung
  • Beispiel 1: Burgers-Gleichung
  • Gebietsregel
  • Manipulation mit Erhaltungssätzen
30.10.2003
1.4 Die Entropiebedingung
  • Entropiebedingung (1.Version)
  • Entropiefunktionen
  • Entropiebedingung (2.Version)
1.5 Zusammenfassung
1.6 Weitere Beispiele skalarer Gleichungen
  • Beispiel 1: Verkehrsfluß-Modell
  • Beispiel 2: Buckley-Leverett-Gleichung (Zweiphasenströmung)
  • Beispiel 3: Kynch-Gleichung (Sedimentationsprozesse)
04.11.2003

§ 2. Lineare hyperbolische Systeme

2.1 Beispiele
2.2 Charakteristische Variablen
  • Abhängigkeitsbereich
  • p-Charakteristiken
  • Einfache Wellen
  • Beispiel 1: Wellengleichung
2.3 Linearisierung von nichtlinearen Systemen
06.11.2003
2.4 Das Riemann-Problem
  • Riemann-Problem
  • Rankine-Hugoniot Sprungbedingung für Systeme
2.5 Der Hugoniot-Locus im Phasenraum
  • Definition 1: Phasenraum, Hugoniot-Locus
  • Beispiel 1:
11.11.2003

§ 3. Nichtlineare hyperbolische Systeme

3.1 Hugoniot-Locus, Schocks
  • Riemann-Problem
  • Definition 1: Hugoniot-Locus
  • Hugoniot-Kurven
  • Satz 1: lokale Existenz von Hugoniot-Kurven
  • Beispiel 1: isotherme Euler-Gleichungen
13.11.2003
3.2 Die Entropiebedingung von Lax
  • Entropiebedingung von Lax
  • echt nichtlineares Feld
  • Beispiel 1: isotherme Euler-Gleichungen
17.11.2003
3.3 Verdünnungswellen, Riemann-Invarianten
  • Beispiel 1: isotherme Euler-Gleichungen
  • Berechnung der Verdünnungswellen (1.Methode)
  • Allgemeine Lösung des Riemann-Problems
    • Beispiel 1: isotherme Euler-Gleichungen
    • Satz 1: (lokale) eindeutige Lösbarkeit des Entropie-erfüllenden Riemann-Problems
18.11.2003
3.4 Das Riemann-Problem für die vollen Euler-Gleichungen
  • isentrope Euler-Gleichungen
  • Riemann-Invarianten
  • Lösung des Riemann-Problems

25.11.2003

Teil II: Numerische Methoden

§ 4. Numerische Methoden für lineare Gleichungen

4.1 Fehler, Konsistenz
  • Fehler(-funktion)
  • Definition 1: Konvergenz
    • Beispiel 1: explizites Euler-Verfahren
  • Definition 2: lokaler Diskretisierungsfehler, Konsistenz(-ordnung)
02.12.2003
4.2 Stabilität
  • Rekursionsformel für den Fehler
  • Definition 1: Stabilität
  • Satz 1: Lax-Richtmyer'scher Äquivalenzsatz
    • Beispiel 1: Lax-Friedrichs-Verfahren
  • Definition 2: (numerischer) Abhängigkeitsbereich
  • CFL (Courant-Friedrichs-Levy)-Bedingung
    • Beispiel 2: einseitige Methode
    • Beispiel 3: 3-Punkt-Schema
    • Beispiel 1: Lax-Friedrichs-Verfahren (Fortsetzung)
  • Upwind-Methoden
    • Beispiel 2: einseitige Methode
    • Beispiel 4: Upwind-Methode
04.12.2003
4.3 Berechnung unstetiger Lösungen
  • Beispiel 1: ut+ux=0, Methoden 1./2. Ordnung, numerische Resultate
  • Modifizierte Gleichungen (für Verfahren 1.Ordnung)
    • Beispiel 2: Lax-Friedrichs-Verfahren
    • künstliche Diffusion
    • Beispiel 3: Upwind-Methode
  • Fehler für unstetige Daten
  • Modifizierte Gleichungen (für Verfahren 2.Ordnung)
    • Beispiel 4: Lax-Wendroff-Verfahren
    • Beispiel 5: Beam-Warming-Verfahren
    • Dispersionsrelation
    • Phasengeschwindigkeit, Dispersion
    • Gruppengeschwindigkeit
08.12.2003

§ 5. Konservative Methoden für nichtlineare Gleichungen

5.1 Der Satz von Lax-Wendroff
  • Beispiel 1: Upwind-Methode für ut+u ux=0, numerische Resultate
  • Definition 1: konservativ, numerischer Fluß, konsistent
  • Interpretation
  • Beispiel 2: (konservative) Upwind-Methode für ut+(u2/2)x=0
  • Beispiel 3: Lax-Friedrichs-Verfahren für ut+f(u)x=0
  • Beispiel 4: Lax-Wendroff-Verallgemeinerungen für ut+f(u)x=0
  • Beispiel 5: Zweischritt-Verfahren
    • Richtmyer-Zweischritt-Lax-Wendroff-Verfahren
    • MacCormack-Verfahren
16.12.2003 18.12.2003
5.2 Das Godunov-Verfahren
  • Beispiel 1: Upwind, Lax-Friedrichs für ut+aux=0
  • Beispiel 2: CIR (Courant-Isaacson-Rees)-Verfahren
  • Godunov-Verfahren
  • Berechnung der Entropielösung
    • Satz 1: Godunov-Verfahren erfüllt diskrete Entropiebedingung
    • Korollar 1: Grenzlösung der Godunov-Methode ist Entropielösung
06.01.2004
5.3 Näherungsweise Lösung des Riemann-Problems
  • approximative Riemann-Löser
  • 2 Ansätze für approximatives Godunov-Verfahren
  • Satz 1: Konservativität und Konsistenz des approximativen Godunov-Verfahrens
  • Das Verfahren von Roe
    • Definition 1: Roe-Matrix
    • Vor- und Nachteile des Roe-Verfahrens
  • Konstruktion eines "sonic entropy fix"
    • skalare Probleme
    • Beispiel 1:
    • Beispiel 2:
    • Systeme
    • Beispiel 3:
    • Beispiel 4:
  • Konstruktion einer Roe-Matrix
    • Beispiel 5: Roe-Matrix für isotherme Euler-Gleichungen
08.01.2004

§ 6. Konvergenz skalarer Verfahren (nichtlineare Stabilität)

6.1 TV-Stabilität
  • Konvergenzbegriff
  • Definition 1: TV-Stabilität
  • Satz 1: Kriterium für TV-Stabilität
  • Satz 2: Konvergenzsatz
6.2 Stabilitätskriterien
  • Satz 3: TVD-Eigenschaft von Entropielösungen
  • Definition 2: TVD (total variation diminishing)-Methode
  • Satz 4: Monotonieerhaltungseigenschaft von Entropielösungen
  • Definition 3: monotonieerhaltend
  • Satz 5: TVD-Methoden sind monotonieerhaltend
  • Satz 6: Monotonieerhaltende 3-Punkt-Verfahen sind von 1.Ordnung genau
13.01.2004 15.01.2004

§ 7. Hochgenaue Methoden (Konstruktion hochauflösender TVD-Methoden)

7.1 Künstliche Viskosität
  • Beispiel 1: Lax-Wendroff für ut+aux=0 mit künstlicher Viskosität
  • Satz 1: Lineare monotonieerhaltende Methoden haben höchstens Konsistenzordnung 1
  • Korollar 1: Stabilitätsbegriffe aus Kapitel 6.2 sind für lineare Methoden äquivalent
  • lösungsabhängige künstliche Viskosität
7.2 Methoden mit Flußbegrenzung (flux-limiter)
  • Beispiel 2: FL: Upwind-Fluß, FH:Lax-Wendroff-Fluß für ut+aux=0
  • Satz 2: TVD-Methoden in Nähe von Extremalpunkten nicht 2.Ordnung
  • Auflösung 2.Ordnung
  • Satz 3: TVD-Kriterium für allgemeine Methode mit Flußbegrenzung
20.01.2004
7.3 Methoden mit Anstiegsbegrenzung (slope-limiter)
  • Algorithmus: Rekonstruktion, Evolution, Projektion
  • Satz 4: TVD-Kriterium für allgemeine Methode mit Anstiegsbegrenzung
  • Beispiel 3: Interpretation von Lax-Wendroff für ut+aux=0
  • minmod-Anstieg
  • Verallgemeinerung für lineare Systeme
  • Verallgemeinerung für nichtlineare Systeme
22.01.2004

§ 8. Semidiskrete Methoden

  • Linienmethode
  • Evolutionsgleichungen für Zellenmittel
    • bessere Approximation des Flusses
    • Beispiel 1: stückweise lineare Approximation
  • Rekonstruktion mittels Stammfunktionen
  • ENO (essentially nonoscillatory)-Verfahren
    • Definition 1: ENO-Verfahren p-ter Ordnung
27.01.2004

§ 9. Mehrdimensionale Probleme

  • Finite Volumen-Methoden
  • Semidiskrete Methoden
  • Splitting-Verfahren
    • Beispiel 1: skalare Advektionsgleichung in 2D
    • Splitting 1.Ordnung
    • Strang-Splitting
    • Beispiel 2: Lineare Erhaltungsgleichung in 2D
    • Satz 1:
    • Satz 2:
  • TVD-Methoden in 2D
    • Satz 3: TVD-Methoden in 2D haben höchstens Konsistenzordnung 1
29.01.2004

Teil III: Exkurse

§ 10. Anfangsrandwertprobleme für Erhaltungsgleichungen

10.1 Randbedingungen für lineare Systeme
  • Beispiel 1: lineares System in 1D
  • Beispiel 2: 1D Euler-Gleichungen
    • Unter/Überschall-Einströmrand
    • Ausströmextrapolation
  • Beispiel 3: No-flux Randbedingung im R2
  • Beispiel 4: Absorbierende Randbedingungen
  • Definition 1: starke Lösung
  • Satz 1: Existenz/Eindeutigkeit von starker Lösung des ARWP in 2D
  • Definition 2: sachgemäß gestelltes ARWP
  • Satz 2: Unsachgemäße Gestelltheit des ARWP
03.02.2004
10.2 Randbedingungen für nichtlineare skalare Gleichungen
  • Definition 1: BV(&Omega)
  • Satz 1: Kompaktheit in L1(&Omega)
  • Lemma 1: Existenz einer Spurabbildung
  • Satz 2: Konvergenz der Viskositätslösung
  • Motivation der Randbedingung
05.02.2004

§ 11. Berechnung von Lösungen auf unbeschränkten Gebieten (nichtreflektierende Randbedingungen)

11.1 Sachgemäß gestellte ARWP in 1D
  • Beispiel 1: Flachwassergleichung in 1D
  • sachgemäß gestellte RBen für lineare hyperbolische Systeme in 1D
  • Ausstrahlungsbedingung
  • Interpretation als Ein-Weg-Wellengleichung
10.02.2004
11.2 Reflektionen am künstlichen Rand
  • Kontinuierlicher Fall
  • Beispiel 2: Flachwassergleichung in 1D
  • Diskretisierter Fall
  • Effekte der Ortsdiskretisierung: der semi-diskrete Fall
  • Wechselwirkung: physikalische und numerische Moden
  • Satz 1: Konsistenzordnung des diskreten ARWP
12.02.2004
11.3 Stabilität des diskreten ARWP
  • von Neumann Kriterium
  • Godunov-Ryabenki Bedingung
  • GKS-Stabilität
  • Satz 2: Charakterisierung der GKS-Stabilität mithilfe der Gruppengeschwindigkeit
  • Beispiel 3: Leapfrog Schema und Ausströmxetrapolation 1.Ordnung für Advektionsgleichung
  • Stabilisierungsmethoden
    • Beispiel 4: Änderung der Randbedingung: Ruckwärtsextrapolation in Ort und Zeit
    • Beispiel 5: Änderung des inneren Schemas: Crank-Nicolson Schema
  • Satz 3: Für Analyse der GKS-Stabilität reicht Halbraumproblem
17.02.2004
11.4 Zweidimensionale linearisierte Flachwassergleichungen
  • Ein-Weg Wellengleichungen
  • Dispersionsrelation der Flachwassergleichungen
  • Engquist-Majda Randbedingung 1.Ordnung
  • Engquist-Majda Randbedingung 2.Ordnung
  • Higdons Randbedingung höherer Ordnung
  • Bestimmung der zugehörigen Reflektionskoeffizienten
  • Numerische Implementierung: das Eckenproblem
19.02.2004

§ 12 Ein Kinetischer Ansatz für hyperbolische Systeme

  • Beispiel 1: Advektionsgleichung, entsprechende kinetische Transportgleichung
  • Beispiel 2: Burgers-Gleichung, entsprechende kinetische Transportgleichung
  • Schocks und der Kollisionsterm
  • Kinetische Schemata für hyperbolische Systeme
  • Konstruktion einer Einschränkungsfunktion &mu
  • Definition 1: &mu is n-konsistent zur Entropiefunktion &eta
  • Definition 2: Entropiefunktion der Ordnung n
  • Satz 1: Existenz einer n-konsistenten Einschränkungsfunktion &mu

ehrhardt@math.tu-berlin.de