Gliederung der Vorlesung
Einführung in die Numerische Mathematik
(Numerische Mathematik I)
07.04.2011
§ 1. Numerische Mathematik - Was ist das?
- Beispiel 1: Lineare Gleichungssysteme
- Beispiel 2: Bestimmte Integrale
- Einordnung der Numerische Mathematik
- Definition 1: VDI-Norm 3633, Simulation
- Rechnerentwicklung
- Beispiel 3: Integral-Rekursion
12.04.2011
§ 2. Rechnerarithmetik und Fehleranalyse
2.1 Gleitpunkt- und Maschinenzahlen, Rundung
- Definition 1: Gleitpunktzahlen
- Beispiel 1: 4-stellige, normalisierte Decimalzahlen
- Beispiel 2: 7-stellige, normalisierte Dualzahlen
- Definition 2: Maschinenzahlen
- IEEE-Standard 754
- Beispiel 3: Short Real
- Rundung
- Definition 3: Rundung
- Absoluter Fehler, Relativer Fehler, Auflösung der Arithmetik
- Definition 4: Maschinengenauigkeit
- Gleitpunktoperationen
2.2 Rundungsfehleranalysis
- Vorwärts- und Rückwärtsanalyse
- Beispiel 1: Addition
- Beispiel 2: Multiplikation
- Beispiel 3: Addition und anschliessende Multiplikation
- Algorithmus 1: Horner-Schema
- Beispiel 4: Rückwärtsanalyse für Horner-Schema
14.04.2011
2.3 Fehlerfortpflanzung und Kondition
- Kondition eines Problems
- Absolute Störung, Relative Störung, Auflösung der Arithmetik
- Definition 5: Konditionszahl
- Beispiel 1: absolute/relative Konditionszahl für Grundrechenarten
- Beispiel 2: Auslöschung
- Beispiel 3: Wurzelberechnung
- Beispiel 4: Schnittpunkt zweier Geraden
- Beispiel 5: relative Kondition der Nullstellenbestimmung
- Kondition für zusammengesetzte Probleme
- Beispiel 6: Wurzelberechnung bei quadratischen Gleichungen
- Definition 6: Akzeptables Resultat
- Definition 7: Numerisch stabiler Algorithmus
- Diskussion der verschiedenen Fehlerquellen
19.04.2011
§ 3. Lineare Gleichungssysteme
3.1 Motivation
3.2 Elementarmatrizen
- Skalierung
- Transposition
- Permutation
- Zeilen/Spalten-Operatoren
3.3 Gauß-Elimination und Pivotsuche
- Algorithmus 1: Vorwärtssubstitution
- Algorithmus 2: Rückwärtssubstitution
- Algorithmus 3: Gauß-Elimination (ohne Pivotsuche)
- Satz 1: LR-Zerlegung
- Algorithmus 4: LR-Zerlegung (ohne Pivotsuche)
- Pivotsuche
- Beispiel 1:
- Beispiel 2:
- partielle und totale Pivotisierung
- Satz 2: LR-Zerlegung (mit Pivotisierung)
- Komplexität
21.04.2011
3.4 Normen für Vektoren und Matrizen
- Definition 4: (Vektor-)Norm
- Definition 5: Matrixnorm
- Definition 6: Operatornorm
- Definition 7: Spektralradius
- Definition 8: Kondition einer Matrix
3.5 Kondition und Rundungsfehler
- Lemma 1: Regularität der gestörten Matrix
- Beispiel 1: Hilbert-Matrizen
- Residuum
- Rundungsfehlereinfluss
26.04.2011
3.6 Cholesky-Zerlegung
- Definition 1: positiv definit
- Beispiel 1: Gramsche Matrix
- Eliminationsschritt beim Gauß-Verfahren
- Satz 3: Cholesky-Zerlegung
- Algorithmus 5: Cholesky-Zerlegung
- Rechen- und Speicheraufwand der Cholesky-Zerlegung
28.04.2011
§ 4. Lineare Ausgleichsrechnung
4.1 Problemstellung
- Beispiel 1: Radioaktiver Zerfall
- Lineares Ausgleichsproblem
- Methode der kleinsten Quadrate (linear least squares)
- Linearkombination von Ansatzfunktionen
4.2 Normalgleichungen
- Geometrischer Zugang
- Lotfußpunkt, senkrechte Projektion
- Minimierungszugang
- Satz 1: Charakterisierung, Eindeutigkeit des Minimierers
- Beispiel 1: numerisch singuläre Normalgleichungen
- Orthogonale Eliminationstechnik
03.05.2011
4.3 Householder-Transformation und QR-Zerlegung
- Definition 1: Spiegelungsmatrix
- Geometrische Interpretation der Spiegelungsmatrix
- Eigenschaften der Spiegelungsmatrix
- Satz 2: Householder-Transformation
- Algorithmus 1: QR-Zerlegung mithilfe von Householder-Transformationen
- Beispiel 1: QR-Zerlegung mit Householder-Transformationen
05.05.2011
§ 5. Polynominterpolation
5.1 Interpolation und Approximation
- Interpolationsaufgabe
- Approximationssaufgabe
5.2 Grundlagen der Polynominterpolation
5.3 Interpolationsformel nach Lagrange
5.4 Aitken-Neville-Schema und Dividierte Differenzen
- Aitken-Neville-Schema
- Lemma 3:
- Algorithmus 1: Aitken-Neville-Schema
- Beispiel 1:
10.05.2011
- Dividierte Differenzen
- Satz 4:
- Satz 5: Rekursionsformel
- Algorithmus 1: Dividierte Differenzen
- Beispiel 2:
5.5 Erweiterter Mittelwertsatz und Restgliedformel
- Satz 6: Erweiterter Mittelwertsatz
- Satz 7: Restgliedformel
12.05.2011
§ 6. Spline-Interpolation
6.1 Motivation
- Polynom-Splines
- stückweise zusammengesetzte Interpolanten
- Polygonzug
- stückweise quadratische Polynome
- stückweise kubische Polynome
- Definition 1: Splines vom Grad k
- rekursive Konstruktion der kubischen Splines
6.2 Hermite-Interpolation
17.05.2011
6.3 Kubische Spline-Interpolation
- Randbedingungen
- natürliche Randbedingungen
- vollständige Randbedingungen
- periodische Randbedingungen
- Berechnung der Spline-Interpolanten
- Eigenschaften der Spline-Interpolanten
- Gesamtkrümmung von interpolierende Funktionen
- Lemma 1: Integralrelation
- Satz 1: Optimalität des kubischen Splines
- Satz 2: Fehlerformel
- Korrolar: äquidistante Stützstellen
6.4 B-Splines
- abgeschnittene Potenzfunktionen
- Definition 2: B-Splines
19.05.2011
§ 7. Numerische Quadratur
7.1 Quadraturformeln
- Anforderungen an Quadraturformeln
- Forderung minimaler Fehlerverstärkung
- Übersicht zu Quadraturformeln
- Newton-Cotes-Formeln und Summenformeln
- adaptive Simpson- und Extrapolationsverfahren
- Gauß-Quadratur
7.2 Newton-Cotes-Formeln
- Idee einer interpolatorischen Quadraturformel
- abgeschlossene und offene Newton-Cotes-Formeln (NCF)
- Trapezregel
- Restgliedformel
- Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Integralrechnung
- Fehler der Trapezregel
- Kepler'sche Fassregel (Simpson-Regel)
- Restgliedformel
- Fehler der Fassregel
- Exaktheitsgrad der Fassregel
- Nachteile der Newton-Cotes-Formeln
7.3 Summierte Newton-Cotes-Formeln
- Rechtecksumme
- Trapezsumme
- (zusammengesetzte) Simpson-Regel
- Vergleich des Aufwands
- Adaptives Simpson-Verfahren
- Fehlerschätzer
- Algorithmus 1: Adaptives Simpson-Verfahren
- absolute und relative Toleranzen
24.05.2011
7.4 Extrapolationsverfahren
- Idee der Extrapolation
- Asymptotische Entwicklung der Näherung
- Asymptotische Entwicklung der Trapezsumme
- Euler-MacLaurinsche Summenformel
- Elimination von führenden Fehlertermen
- Richardson-Extrapolation
- Romberg-Quadratur
- geometrische und Bulirsch-Schrittweitenfolge
- Algorithmus 2: Romberg-Quadratur
- Extrapolationstableau
- Satz 1: Fehler in der Romberg-Quadratur
- Adaptive Romberg-Quadratur
26.05.2011
7.5 Gauß-Quadratur
- Maximale Genauigkeit von interpolatorischen Quadraturformel
- Beispiel 1: 2-Punkt Gauß-Legendre-Regel
- Herleitung der n-Punkt Gauß-Legendre-Regel
- System von orthogonalen Polynomen
- Legendre-Polynom vom Grad n
- Satz 2: Nullstellen des Orthogonalpolynoms
- Satz 3: Gauß-Legendre-Quadratur
- Satz 4: Gewichte in Gauß-Legendre-Quadratur
- Tabelle 1: Gewichte der n-Punkt Gauß-Legendre-Regel
- Knoten und Gewichte bei affin-linearer Transformation des Intervalls
- Gauß-Quadratur mit Gewichtsfunktionen
- Beispiel 2: Erwartungswert einer normalverteilten Zufallsvariablen
- Tabelle 1: Orthogonalpolynome im Fall von Standardverteilungen
- Vor- und Nachteile der Gauß-Quadratur
31.05.2011
§ 8. Iterative Lösung großer linearer Gleichungssysteme
8.1 Stationäre Iterationsverfahren
- Spektralradius
- Satz 1: Konvergenz stationärer Verfahren
- Satz 2: Konvergenzgeschwindigkeit
8.2 Klassische Iterationsverfahren
- Jacobi-Verfahren / Gesamtschrittverfahren
- starkes Zeilen-/Spaltensummenkriterium
- Gauß-Seidel-Verfahren / Einzelschrittverfahren
- Relaxationsverfahren
- SOR-Verfahren (successive overrelaxation)
- Iterative Nachbesserung
07.06.2011
8.3 Anwendungsbeispiel
- Dirichlet Randwertproblem für die Poisson-Gleichung
- Ausblick: CG-, GMRES- und Mehrgitterverfahren
09.06.2011
§ 9. Nichtlineare Gleichungssysteme
9.1 Der eindimensionale Fall
- Bisektion
- Algorithmus 1: Bisektion
- Newton-Verfahren
- Algorithmus 2: Newton-Raphson-Verfahren
- Konvergenzuntersuchung
- Definition 1: lokal konvergente Iteration
- Definition 2: global konvergente Iteration
- Konvergenzordnung
- vereinfachtes Newton-Verfahren
21.06.2011
9.2 Der mehrdimensionale Fall
- Newton-Verfahren
- Algorithmus 3: mehrdimensionales Newton-Verfahren
- vereinfachtes Newton-Verfahren
- Algorithmus 4: vereinfachtes Newton-Verfahren
9.3 Konvergenz des gewöhnlichen Newton-Verfahrens
- Satz 1: Konvergenz des gewöhnlichen Newton-Verfahrens
- Satz 2: Satz von Newton-Kantorowich
- Beispiel 1:
- Modifiziertes Newton-Verfahren
- Einbettungsverfahren (Fortsetzungsverfahren)
28.06.2011
§ 10. Numerische Differentiation
10.1 Numerische Differentiation
- Problemstellung
- Satz 1: Satz von Taylor
- Definition 1: Diskretisierungsfehler, Fehlerordnung
- Beispiel 1:
- Beispiel 2:
- Beispiel 3:
- Differenzenformeln für höhere Ableitungen
10.2 Extrapolation
- Beispiel 4:
- Satz 2: Fehlerentwicklung der extrapolierten Formel
- Satz 3: Fehlerentwicklung der allgemeinen extrapolierten Formel
- Algorithmus 1: h-Extrapolation
- Beispiel 5:
- Algorithmus 2: h2-Extrapolation
- Beispiel 6:
- Satz 4: Aitken-Neville Schema für h-Extrapolation
- Satz 5: Aitken-Neville Schema für h2-Extrapolation
30.06.2011
§ 11. Anfangswertprobleme gewöhnlicher Differentialgleichungen
11.1 Problemstellung
- Anwendungen von Differentialgleichungen
- Definition 1: gewöhnliche Differentialgleichung, Anfangswertproblem
- Beispiel 1:
- Geometrische Interpretation: Richtungsfeld
- Beispiel 2:
- Diskretisierung
11.2 Das Euler-Verfahren
- Herleitung des Eulerschen Polygonzugverfahren
- Algorithmus 1: Euler-Verfahren
- Beispiel 3:
- Betrachtung der Fehlerquellen
- Definition 2: lokaler Fehler, Konsistenzordnung
- Definition 3: globaler Fehler, Konvergenzordnung
- Satz 1: Konsistenz und Konvergenz des Euler-Verfahrens
- Lipschitzbedingung
11.3 Praktische Aspekte
- Diskussion des Fehlerschätzers aus Satz 11.1
- Schrittweitensteuerung
- Schätzung des lokalen Fehlers
- eingebettete Formeln
05.07.2011
11.4 Weitere Einschrittverfahren
- Definition 4: Einschrittverfahren
- Mittelpunktsregel (modifiziertes Euler-Verfahren)
- Mittelpunktsregel aus h-Extrapolation
- Verfahren von Heun
- klassisches vierstufiges Runge-Kutta-Verfahren
- Beispiel 4:
- Definition 5: allgemeines s-stufiges Runge-Kutta-Verfahren
- Butcher-Schema
- eingebettete Runge-Kutta-Verfahren
11.5 Weitere Verfahren
- Extrapolationsverfahren
- Implizite Verfahren
- Mehrschrittverfahren
07.07.2011
Vorstellung weiterführender Vorlesungen im WS 11/12
1. Probeklausur
2. Probeklausur
3. Probeklausur
4. Probeklausur
12.07.2011 Klausur
(Ergebnisse)
14.07.2011 Klausureinsicht (Seminarraum Wicküler Park, 10-12 Uhr)
11.10.2011 Nachklausur (Ergebnisse)
13.10.2011 Nachklausureinsicht (Seminarraum Wicküler Park, 15-17 Uhr)