Technische Universität Berlin
Institut für Mathematik
PD Dr. M. Ehrhardt
|
Vorlesung im Sommersemester 2007:
Nichtlineare Partielle Differentialgleichungen
(LV-Nr. 0230 L216)
On demand, this course can be given as a BMS course in English.
Vorlesungszeiten
Vorlesung |
Do, 14:15 - 15:45 |
Raum MA 742 |
Termine: 19.4, 26.4., usw... |
Übung |
Fr, 10:15 - 11:45 |
Raum MA 742 |
Termine: 20.4, 3.5., usw... (alle 2 Wochen) |
Evaluationsnote der Vorlesung: 1,0
Partielle Differentialgleichungen beschreiben eine Vielzahl von
Prozessen in der Physik, Chemie, Biologie usw. (z.B. Wellenausbreitung,
Temperaturverteilungen, Strömungen, chemische Reaktionen).
Bei realistischer Modellierung sind die meisten Vorgänge aber nichtlinear.
Im Gegensatz zu linearen partiellen Differentialgleichungen gibt es hierbei aber keine
systematische Klassifizierung.
Entsprechend ist eine Veilzahl von analytischen Techniken nötig,
um die Existenz, Eindeutigkeit, Struktur und
das Langzeitverhalten von Lösungen zu verstehen.
In der Vorlesung sollen typische Strategien besprochen werden: Variationstechniken, konvexe Analysis,
Maximumsprinzipien, Monotonie, Fixpunktmethoden, usw.
Die Vorlesung ist sowohl für Studenten der Techno- und Wirtschaftsmathematik
als auch für den Diplomstudiengang Mathematik geeignet und ist Teil
der Spezialisierungssequenz Differentialgleichungen und Modellierung
der AG Modellierung, Numerik, Differentialgleichungen.
Themen der Vorlesung:
- nichtlineare elliptische Probleme: Kontraktions- und Fixpunktmethoden,
Variationsprobleme, monotone Operatoren)
- nichtlineare parabolische Gleichungen (schwache Formulierung, Evolutionstripel,
degenerierte parabolische Gleichungen, semilineare Reaktions-Diffusionsgleichungen,
nichtlineare Halbgruppentheorie)
- Langzeitverhalten von parabolischen Gleichungen (Spektral- und Entropiemethoden)
- vollständig integrierbare Systeme (Korteweg-deVries Gleichung, nichtlineare
Schrödinger Gleichung, Solitonen)
- Hamilton-Jacobi Gleichungen (Variationsformulierung, Legendre-Transformation,
Viskositätslösungen)
ausführliche Gliederung der Vorlesung.
Literatur:
- A. Arnold, Nichtlineare Partielle Differentialgleichungen Vorlesungsskript Universität Münster SS 2004.
- A. Arnold:
Entropy method and the large-time behavior of parabolic equations, Summer School in Ravello, Italy (2002) 1-37.
- E. Emmrich: Gewöhnliche und Operator-Differentialgleichungen, Vieweg, 2004.
- L.C. Evans, Partial Differential Equations, AMS, 3rd printing 2002.
- L.C. Evans, Entropy and Partial Differential Equations,
graduate course Lecture Notes, Berkeley.
- M. Giaquinta, S. Hildebrandt, Calculus of Variations I - The Lagrangian Formalism, Springer, 2004.
- D. Gilbarg, N.S. Trudinger, Elliptic Partial Differential Equations of Second Order, Springer, 1998.
- M. Grüter, The Principles of the Calculus of Variations, Skript - Universität Saarbrücken, 2001.
- W. Hackbusch, Theorie und Numerik
elliptischer Differentialgleichungen, Lecture note Nr. 28/2005, Max Planck Institute for Mathematics in the Sciences,
Leipzig, 2005.
- M. Renardy und R.C. Rogers, An Introduction to Partial Differential Equations, Springer, New York, 1993.
- R. E. Showalter, Hilbert Space Methods for Partial Differential Equations, Electron. J. Diff. Eqns., Monograph 01, 1994.
- R. E. Showalter, Monotone Operators in Banach Space and Nonlinear Partial Differential Equations, AMS, 1997.
- W.A. Strauss, Nonlinear Wave Equations, NSF-CBMS Research Monograph No. 73, Amer. Math. Soc., Providence, 1989.
- J.L. Vazquez, An Introduction to the mathematical theory of the Porous Medium
Equation, in Shape Optimization and Free Boundaries (Montreal, PQ, 1990), 347--389, NATO Adv. Sci. Inst. Ser. C Math. Phys. Sci., 380, Kluwer Acad. Publ., Dordrecht, 1992.
- G. B. Whitham, Linear and nonlinear waves, Wiley, 1974.
Handapparat zur Vorlesung: Mathebibliothek, MA 163-165
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse partielle Differentialgleichungen.
z.B. Skript Partielle Differentialgleichungen von Prof. C. Schmeiser, TU Wien
Übungen:
1-stündig (findet jede 2. Woche statt)
Scheinkriterium:
Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in den Übungsgruppen,
sowie Erreichen von 50 % der möglichen Punkte auf den ersten vier bzw. der
restlichen Übungsblättern.
Ähnliche Vorlesung im Sommersemester 2007
Fortsetzungsveranstaltung im Wintersemester 2007/2008:
ehrhardt@math.tu-berlin.de